Im Cottbuser Planetarium können neben einem brillanten Sternenhimmel auch kuppelfüllende bewegte Bilder bewundert werden. Oft wird ein Planetarium mit einer Sternwarte verwechselt. Es ist aber keine Forschungs- sondern eine Kultureinrichtung, vergleichbar mit einem Kino oder Theater, aber eben doch ganz anders. Der Zuschauer sitzt mitten im Geschehen, taucht gleichsam in eine virtuelle Welt ein. Diese führt nicht nur in die Weiten des Weltalls, sondern auch in den Mikrokosmos oder in Phantasiewelten. Neben anspruchsvollen populärwissenschaftlichen Programmen werden Geschichten für Kinder oder die ganze Familie, aber auch Musikshows gezeigt. Vorträge und intime Konzerte gehören ebenfalls zum Spielplan.
Das Planetarium wurde in den Jahren 1973 und 74 errichtet, am 26. April 1974 eröffnet und trägt den Namen des ersten Kosmonauten der Welt, Juri Gagarin.
Mit der Pücklerlinie (Bus 10) bis zur Haltestelle Georg-Schlesinger- Straße